Hyundai Kona Kofferraum Maße

Hyundai Kona Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Hyundai Kona ist ein kompakter SUV, der erstmals 2017 auf den Markt kam. Die neueste Serie bietet eine moderne Gestaltung, innovative Technologien und eine breite Palette an Antriebsoptionen, einschließlich Elektro- und Hybridvarianten. Der Kona ist bekannt für seine Agilität, sein ansprechendes Design und eine Vielzahl von Sicherheits- und Komfortfunktionen. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz spricht der Kona sowohl städtische als auch ländliche Fahrer an.

Varianten der gleichen Reihe

Der Hyundai Kona wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter der Kona Electric, der eine vollelektrische Antriebstechnologie bietet, sowie der Kona N, der sportlicher ausgelegt ist. Diese Varianten unterscheiden sich in Bezug auf Leistung, Antrieb und Ausstattung, sodass Käufer darauf achten sollten, welche spezifischen Eigenschaften sie benötigen. Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Kofferraum

Der Kofferraum des Hyundai Kona bietet ein Volumen von etwa 361 Litern, was für einen kompakten SUV als konkurrenzfähig gilt. Bei umgeklappten Rücksitzen kann das Volumen auf bis zu 1.143 Liter erweitert werden, was vielseitige Transportmöglichkeiten eröffnet. Die Ladefläche ist gut nutzbar, und die niedrige Ladekante erleichtert das Be- und Entladen von Gepäck und anderen Gegenständen. Zusätzliche Staufächer im Innenraum bieten Platz für kleinere Gegenstände.

Jahrgangsunterschiede

Die erste Generation des Hyundai Kona wurde 2017 eingeführt, und seitdem gab es einige Modelländerungen, insbesondere im Jahr 2020, als das Facelift stattfand. Diese Änderungen betrafen hauptsächlich das äußere Design und die Innenausstattung, während die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen im Wesentlichen konstant blieben. Zukünftige Modelljahre könnten jedoch Anpassungen in diesen Bereichen mit sich bringen.

Direkte Konkurrenz

Zu den direkten Konkurrenten des Hyundai Kona zählen Modelle wie der Nissan Juke, der Ford Puma und der Kia Stonic. Der Nissan Juke bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 422 Litern, was ihn in dieser Kategorie etwas geräumiger macht. Der Ford Puma hat ein ähnliches Volumen von etwa 456 Litern, während der Kia Stonic mit etwa 352 Litern etwas kleiner ist. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf Stauraum legen.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen zum Hyundai Kona, die ähnliche Kofferraummaße bieten, sind der Dacia Duster und der Skoda Kamiq. Der Dacia Duster hat ein Kofferraumvolumen von etwa 478 Litern, was ihn zu einer attraktiven Option für Käufer mit einem begrenzten Budget macht. Der Skoda Kamiq bietet ein Volumen von etwa 400 Litern und kombiniert ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit praktischen Eigenschaften. Beide Modelle sind in der Regel günstiger als der Kona und bieten dennoch ausreichenden Stauraum.

Hyundai Kona Kofferraum Maße
Hyundai Kona Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden