Lexus UX Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Lexus UX ist ein kompakter SUV, der erstmals 2018 auf den Markt kam. Er kombiniert ein modernes Design mit einer hochwertigen Innenausstattung und fortschrittlicher Technologie. Der UX richtet sich an Käufer, die Wert auf Stil, Komfort und Effizienz legen. Mit einer Reihe von Antriebsoptionen, einschließlich Hybridmodellen, bietet der UX eine umweltfreundliche Alternative im Segment der Premium-SUVs.
Varianten der gleichen Reihe
Der Lexus UX wird hauptsächlich in zwei Varianten angeboten: dem UX 200 mit einem herkömmlichen Benzinmotor und dem UX 250h, der als Hybridversion erhältlich ist. Diese Modelle unterscheiden sich in der Antriebstechnologie, jedoch nicht in der Karosserieform, da beide Varianten als SUV konzipiert sind. Es gibt keine Limousinen- oder Kombi-Varianten des UX, was eine Verwechslung der Modelle unwahrscheinlich macht.
Kofferraum
Der Kofferraum des Lexus UX bietet ein Volumen von etwa 320 Litern, was für einen kompakten SUV typisch ist. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, wodurch das Volumen auf bis zu 1.000 Liter erhöht werden kann. Die Kofferraumöffnung ist ausreichend groß, um den Zugang zu erleichtern, und die Ladefläche ist gut gestaltet, um verschiedene Transportmöglichkeiten zu unterstützen, wie z.B. den Transport von Gepäck oder Sportgeräten.
Jahrgangsunterschiede
Seit seiner Einführung im Jahr 2018 hat der Lexus UX nur geringfügige Änderungen erfahren. Die Modelljahre 2019 bis 2023 haben ähnliche Karosseriemaße und Kofferraummaße beibehalten. Größere Veränderungen in der Fahrzeugarchitektur oder im Kofferraumvolumen sind bislang nicht dokumentiert, was bedeutet, dass Käufer zwischen diesen Jahrgängen keine signifikanten Unterschiede erwarten müssen.
Direkte Konkurrenz
Zu den direkten Konkurrenten des Lexus UX gehören Modelle wie der BMW X1, der Audi Q3 und der Mercedes-Benz GLA. Diese Fahrzeuge bieten vergleichbare Abmessungen und Preisklassen. Der BMW X1 hat ein Kofferraumvolumen von etwa 505 Litern, der Audi Q3 bietet rund 530 Liter, während der Mercedes-Benz GLA etwa 435 Liter zur Verfügung stellt. Im Vergleich dazu hat der UX ein deutlich kleineres Kofferraumvolumen, was für Käufer, die viel Stauraum benötigen, ein entscheidender Faktor sein könnte.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Modelle mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Nissan Qashqai und der Skoda Karoq. Der Nissan Qashqai bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 430 Litern, während der Skoda Karoq bis zu 521 Liter bietet. Diese Fahrzeuge sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und bieten dennoch eine angemessene Menge an Stauraum, was sie zu attraktiven Alternativen für Käufer macht, die auf das Budget achten.
