Mitsubishi ASX Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Mitsubishi ASX ist ein kompakter SUV, der sich durch seine Vielseitigkeit und praktischen Eigenschaften auszeichnet. Die neueste Serie des ASX bietet eine moderne Optik, fortschrittliche Technologien und eine komfortable Innenausstattung. Mit einem Fokus auf Effizienz und Fahrvergnügen ist der ASX sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet. Die Kombination aus einem robusten Design und einem agilen Fahrverhalten macht ihn zu einer attraktiven Wahl in der SUV-Klasse.
Varianten der gleichen Reihe
Der Mitsubishi ASX wird hauptsächlich als Kompakt-SUV angeboten. Es gibt keine weiteren Varianten wie Limousine oder Cabrio innerhalb dieser Reihe, die potenziell zu Verwechslungen führen könnten. Der ASX ist klar als SUV positioniert, was ihn von anderen Fahrzeugtypen abhebt und eine klare Zielgruppe anspricht.
Kofferraum
Der Kofferraum des Mitsubishi ASX bietet ein ansprechendes Volumen, das für die meisten alltäglichen Transportbedürfnisse ausreichend ist. Das Kofferraumvolumen beträgt in der Regel etwa 442 Liter, was durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.193 Liter erweitert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es, größere Gegenstände problemlos zu transportieren. Zudem sind die Kofferraumöffnungen so gestaltet, dass das Be- und Entladen erleichtert wird, was insbesondere für Familien und aktive Nutzer von Vorteil ist.
Jahrgangsunterschiede
Der Mitsubishi ASX hat im Laufe der Jahre mehrere Modelländerungen erfahren, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirken. Die erste Generation wurde 2010 eingeführt, und seitdem gab es mehrere Facelifts und technische Updates. Insbesondere die Modelle ab 2016 weisen eine verbesserte Innenraumgestaltung und optimierte Kofferraumlösungen auf. Diese Anpassungen haben dazu beigetragen, die Funktionalität und den Komfort zu erhöhen, was sich auch in den Kofferraummaßen niederschlägt.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe konkurriert der Mitsubishi ASX mit Modellen wie dem Nissan Qashqai und dem Hyundai Tucson. Der Nissan Qashqai bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 430 Litern, während der Hyundai Tucson mit rund 513 Litern aufwartet. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die besonderen Wert auf Stauraum legen. Der ASX positioniert sich somit im Mittelfeld, was die Kofferraumkapazität betrifft.
Preiswertere Alternativen
Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, könnten Modelle wie der Dacia Duster oder der Skoda Kamiq in Betracht gezogen werden. Der Dacia Duster bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 478 Litern, während der Skoda Kamiq mit rund 400 Litern aufwartet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger, bieten jedoch vergleichbare Transportmöglichkeiten, was sie zu attraktiven Optionen für budgetbewusste Käufer macht.
