Mitsubishi Outlander Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Mitsubishi Outlander ist ein kompakter SUV, der für seine Vielseitigkeit und Funktionalität bekannt ist. Die neueste Serie bietet eine moderne Gestaltung, fortschrittliche Technologien und eine verbesserte Effizienz. Der Outlander ist sowohl für Familien als auch für aktive Lebensstile geeignet und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, abhängig von der Konfiguration. Zu den herausragenden Merkmalen gehören ein robustes Fahrwerk, eine komfortable Innenausstattung und eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen.
Varianten der gleichen Reihe
Der Mitsubishi Outlander wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter der Outlander PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle), der sich durch seine Hybridtechnologie auszeichnet. Es ist wichtig, diese Varianten nicht zu verwechseln, da der PHEV spezifische Eigenschaften und Leistungsmerkmale hat, die sich von den herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren unterscheiden. Die Standardmodelle sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich in Bezug auf Komfort und Technik unterscheiden.
Kofferraum
Der Kofferraum des Mitsubishi Outlander bietet ein großzügiges Volumen, das je nach Sitzkonfiguration variiert. Im Standardmodus, mit fünf Sitzen, beträgt das Kofferraumvolumen etwa 478 Liter, was ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet. Bei umgeklappten Rücksitzen kann das Volumen auf bis zu 1.608 Liter erweitert werden, was den Transport von größeren Gegenständen erleichtert. Die Kofferraumöffnung ist breit und niedrig, was das Beladen und Entladen vereinfacht. Zudem sind praktische Staufächer und Verzurrösen vorhanden, um die Ladung zu sichern.
Jahrgangsunterschiede
Der Mitsubishi Outlander hat im Laufe der Jahre mehrere Modelländerungen erfahren, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße ausgewirkt haben. Insbesondere die Modelle ab 2013 wurden umfassend überarbeitet, was zu einer Vergrößerung des Innenraums und des Kofferraums führte. Die neueste Generation, die 2021 eingeführt wurde, bietet nochmals verbesserte Maße und eine optimierte Raumnutzung, was den Komfort und die Funktionalität erhöht.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe wie der Mitsubishi Outlander finden sich Modelle wie der Nissan X-Trail und der Kia Sportage. Der Nissan X-Trail bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 565 Litern im Fünfsitzer-Modus, was ihn im Vergleich zum Outlander etwas geräumiger macht. Der Kia Sportage hingegen hat ein Kofferraumvolumen von etwa 491 Litern, was ihn in der Nähe des Outlanders positioniert. Die Unterschiede im Kofferraumvolumen können je nach individuellen Bedürfnissen und Transportanforderungen entscheidend sein.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Modelle mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Dacia Duster und der Skoda Kamiq. Der Dacia Duster bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 478 Litern im Fünfsitzer-Modus, was ihn mit dem Outlander vergleichbar macht. Der Skoda Kamiq hat ein Kofferraumvolumen von etwa 400 Litern, was ihn etwas kleiner macht, jedoch in der Regel zu einem günstigeren Preis angeboten wird. Diese Alternativen bieten eine gute Balance zwischen Preis und Funktionalität, können jedoch in Bezug auf Ausstattung und Leistung variieren.
