Nissan Qashqai+2 i-way Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Nissan Qashqai+2 i-way ist ein SUV, das sich durch seine Vielseitigkeit und moderne Technik auszeichnet. Die neueste Serie bietet eine Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz. Mit einem ansprechenden Design und einer erhöhten Bodenfreiheit ist der Qashqai+2 i-way sowohl für städtische als auch für ländliche Umgebungen geeignet. Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, was ihn zu einer idealen Wahl für Familien macht.
Varianten der gleichen Reihe
Der Nissan Qashqai ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter der Qashqai und der Qashqai+2. Der Hauptunterschied zwischen diesen Modellen liegt in der Anzahl der Sitze und der Gesamtlänge. Der Qashqai+2 bietet zusätzliche Sitzplätze und ist somit länger als die Standardversion. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu beachten, um die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Kofferraum
Der Kofferraum des Nissan Qashqai+2 i-way bietet ein großzügiges Volumen, das sich ideal für den täglichen Gebrauch und längere Reisen eignet. Mit einem Kofferraumvolumen von etwa 550 Litern bei aufgestellten Sitzen kann der Raum durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.585 Liter erweitert werden. Die flexible Rückbank ermöglicht es, verschiedene Transportmöglichkeiten zu realisieren, sei es für Einkäufe, Sportausrüstung oder Gepäck. Zudem ist der Kofferraum mit einer praktischen Ladefläche ausgestattet, die das Be- und Entladen erleichtert.
Jahrgangsunterschiede
Änderungen am Nissan Qashqai+2, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirken, wurden hauptsächlich in den Modelljahren 2014 und 2017 vorgenommen. Im Jahr 2014 erhielt das Modell ein Facelift, das die äußere Erscheinung und einige Innenraumdetails verbesserte. 2017 wurde eine neue Generation eingeführt, die die Abmessungen leicht veränderte und den Kofferraum optimierte, um mehr Stauraum zu bieten.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe konkurriert der Nissan Qashqai+2 i-way mit Modellen wie dem Volkswagen Tiguan und dem Ford Kuga. Der Volkswagen Tiguan bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 615 Litern, was ihn in dieser Kategorie etwas geräumiger macht. Der Ford Kuga hingegen hat ein Kofferraumvolumen von rund 475 Litern, was ihn im Vergleich zum Qashqai+2 weniger geeignet für größere Transporte macht. Diese Unterschiede sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Preiswertere Alternativen
Für Käufer, die ein ähnliches Kofferraummaß wie beim Nissan Qashqai+2 i-way suchen, aber ein kleineres Budget haben, gibt es einige Alternativen. Modelle wie der Dacia Duster bieten ein Kofferraumvolumen von etwa 478 Litern und sind in der Regel günstiger. Auch der Skoda Kamiq ist eine preiswertere Option mit einem Kofferraumvolumen von etwa 400 Litern. Diese Modelle bieten eine gute Kombination aus Preis und Funktionalität, auch wenn sie in einigen Bereichen nicht ganz mit dem Qashqai+2 mithalten können.
