Kia Optima Kofferraum Maße

Kia Optima Kofferraum Maße

Kia Optima Kofferraum Maße
Kia Optima – Ausgewählte Kofferraum Maße: Öffnungsbreite und -Höhe, Kofferraum Tiefe und Ladehöhe. Alle Angaben in cm.

Modellinformationen

Der Kia Optima ist ein mittelgroßes Fahrzeug, das in der Limousinen-Kategorie angesiedelt ist. Die neueste Serie bietet eine Kombination aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und einem hohen Maß an Komfort. Der Optima ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassen, und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Varianten der gleichen Reihe

Die Kia Optima Reihe umfasst mehrere Varianten, darunter die Limousine, die Plug-in-Hybrid-Version und die sportlichere GT-Variante. Es ist wichtig, diese Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Leistungsmerkmale und Ausstattungen bieten. Die Limousine ist die Standardversion, während die GT-Variante sportlichere Fahrleistungen und ein aggressiveres Design aufweist. Die Plug-in-Hybrid-Version kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor, was eine höhere Kraftstoffeffizienz ermöglicht.

Kofferraum

Der Kofferraum des Kia Optima bietet ein großzügiges Volumen von etwa 510 Litern, was ihn zu einem der geräumigsten in seiner Klasse macht. Die Ladefläche ist gut zugänglich und ermöglicht das Verstauen von Gepäck oder größeren Gegenständen mit Leichtigkeit. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, was die Transportmöglichkeiten weiter erhöht. Die Kofferraumklappe öffnet sich weit und erleichtert das Be- und Entladen.

Jahrgangsunterschiede

Der Kia Optima hat im Laufe der Jahre mehrere Modelländerungen erfahren, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße ausgewirkt haben. Die aktuelle Generation wurde 2015 eingeführt, und seitdem gab es kleinere Facelifts, die das Design und die Technik aktualisierten. Vorherige Generationen hatten geringere Kofferraumvolumina, insbesondere die Modelle vor 2015, die in der Regel zwischen 450 und 480 Litern lagen. Diese Änderungen haben den Optima wettbewerbsfähiger gemacht und das Platzangebot verbessert.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse und Größe wie der Kia Optima finden sich Modelle wie der Toyota Camry, der Honda Accord und der Mazda6. Der Toyota Camry bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 428 Litern, was ihn im Vergleich zum Optima kleiner macht. Der Honda Accord hat ein Volumen von rund 473 Litern, während der Mazda6 mit etwa 480 Litern ebenfalls hinter dem Optima zurückbleibt. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer, die Wert auf Stauraum legen, entscheidend sein.

Preiswertere Alternativen

Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, könnten Modelle wie der Skoda Octavia oder der Dacia Logan in Betracht gezogen werden. Der Skoda Octavia bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 590 Litern, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Vielreisende macht. Der Dacia Logan hingegen hat ein Volumen von etwa 510 Litern, was ihn in der gleichen Liga wie den Kia Optima platziert. Diese Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine Überlegung wert, wenn der Kofferraum eine wichtige Rolle spielt.

Kia Optima Kofferraum Maße
Kia Optima – Alle Kofferraum Maße im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe (mit umgeklappter und aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden