Seat Leon Kofferraum Maße

Seat Leon Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Seat Leon ist ein kompakter Kleinwagen, der seit seiner Einführung im Jahr 1999 eine bedeutende Rolle im Segment der Kompaktfahrzeuge spielt. Die neueste Generation des Leon, die im Jahr 2020 vorgestellt wurde, bietet eine moderne Designsprache, fortschrittliche Technologie und eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridvarianten. Der Leon zeichnet sich durch seine sportliche Linienführung und ein ansprechendes Interieur aus, das sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint.

Varianten der gleichen Reihe

Der Seat Leon ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter der klassische Schrägheck und die Limousine. Diese Modelle unterscheiden sich in der Form und dem Platzangebot, wobei das Schrägheck eine sportlichere Optik bietet, während die Limousine mehr Wert auf Eleganz legt. Zudem gibt es eine Kombi-Variante, den Leon ST, der zusätzlichen Stauraum und Flexibilität für Familien oder aktive Nutzer bietet. Es ist wichtig, diese Varianten nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten aufweisen.

Kofferraum

Der Kofferraum des Seat Leon bietet ein großzügiges Volumen, das je nach Variante variiert. Im Schrägheckmodell beträgt das Kofferraumvolumen etwa 380 Liter, was für die meisten Alltagsbedürfnisse ausreichend ist. Bei umgeklappten Rücksitzen kann das Volumen auf bis zu 1.192 Liter erweitert werden, was die Transportmöglichkeiten erheblich verbessert. Die Kombi-Variante, der Leon ST, bietet mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 617 Litern noch mehr Platz, ideal für Reisen oder größere Einkäufe. Die Kofferraumöffnung ist zudem breit und ermöglicht ein einfaches Beladen.

Jahrgangsunterschiede

Im Laufe der Jahre hat der Seat Leon mehrere Modelländerungen durchlaufen, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen ausgewirkt haben. Die erste Generation (1999-2005) hatte ein Kofferraumvolumen von 340 Litern, während die zweite Generation (2005-2012) auf 380 Liter anstieg. Die dritte Generation (2012-2020) behielt dieses Volumen bei, während die aktuelle vierte Generation (seit 2020) durch optimierte Innenraumgestaltung und eine effizientere Nutzung des Platzes besticht. Diese kontinuierlichen Verbesserungen haben dazu beigetragen, dass der Leon im Vergleich zu seinen Vorgängern mehr Stauraum bietet.

Direkte Konkurrenz

Im Segment der Kompaktfahrzeuge gibt es mehrere direkte Konkurrenten des Seat Leon, wie den VW Golf, Ford Focus und den Peugeot 308. Der VW Golf bietet ein ähnliches Kofferraumvolumen von etwa 380 Litern, während der Ford Focus mit 375 Litern etwas weniger Platz bietet. Der Peugeot 308 hingegen hat ein Kofferraumvolumen von etwa 412 Litern, was ihn in dieser Hinsicht etwas vorteilhafter macht. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die besonderen Wert auf Stauraum legen.

Preiswertere Alternativen

Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, gibt es Modelle wie den Dacia Sandero und den Skoda Fabia. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 328 Litern, was zwar weniger ist als beim Leon, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich ist. Der Skoda Fabia hingegen hat ein Kofferraumvolumen von etwa 380 Litern und ist ebenfalls in einer ähnlichen Preisklasse wie der Leon zu finden. Diese Modelle sind eine Überlegung wert, wenn das Budget eine wichtige Rolle spielt.

Seat Leon Kofferraum Maße
Seat Leon Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden