Skoda Scala Kofferraum Maße

Modellinformationen
Der Skoda Scala ist ein kompaktes Schrägheckmodell, das erstmals 2018 vorgestellt wurde. Es basiert auf der MQB-A0-Plattform von Volkswagen und bietet eine gelungene Kombination aus Funktionalität, modernem Design und fortschrittlicher Technologie. Der Scala richtet sich an Käufer, die Wert auf ein geräumiges Interieur und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Mit einer Vielzahl von Motorisierungen und Ausstattungsvarianten ist der Scala sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet.
Varianten der gleichen Reihe
Der Skoda Scala wird ausschließlich als Schrägheck angeboten. Es gibt jedoch andere Modelle innerhalb der Skoda-Reihe, die nicht mit dem Scala verwechselt werden sollten, wie der Skoda Octavia, der sowohl als Limousine als auch als Kombi erhältlich ist. Der Scala positioniert sich zwischen dem Fabia und dem Octavia und bietet eine sportlichere Optik und ein größeres Platzangebot als der Fabia.
Kofferraum
Der Kofferraum des Skoda Scala bietet ein Volumen von 467 Litern, was ihn zu einem der geräumigsten in seiner Klasse macht. Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 1.410 Liter erhöht werden kann. Der Kofferraum ist zudem mit einem praktischen, flachen Ladeboden ausgestattet, der das Be- und Entladen erleichtert. Zusätzliche Staufächer und eine durchdachte Anordnung der Verzurrösen bieten vielseitige Transportmöglichkeiten für Gepäck und andere Gegenstände.
Jahrgangsunterschiede
Seit seiner Einführung im Jahr 2018 hat der Skoda Scala keine signifikanten Änderungen in Bezug auf Karosseriemaße oder Kofferraumvolumen erfahren. Die Modellpflege, die in der Regel nach einigen Jahren erfolgt, könnte jedoch zukünftige Anpassungen mit sich bringen. Aktuell bleibt der Scala in seinen Abmessungen und dem Kofferraumvolumen konstant.
Direkte Konkurrenz
Zu den direkten Konkurrenten des Skoda Scala gehören Modelle wie der Volkswagen Golf, der Ford Focus und der Opel Astra. Der Volkswagen Golf bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 380 Litern, was deutlich weniger ist als beim Scala. Der Ford Focus hat ein Volumen von rund 375 Litern, während der Opel Astra mit etwa 370 Litern ebenfalls hinter dem Scala zurückbleibt. Diese Unterschiede machen den Scala zu einer attraktiven Option für Käufer, die viel Stauraum benötigen.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Dacia Sandero und der Kia Rio. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 328 Litern, was deutlich geringer ist als beim Scala. Der Kia Rio hat ein Volumen von rund 325 Litern. Beide Modelle sind in der Anschaffung günstiger, bieten jedoch nicht das gleiche Maß an Raumangebot und Flexibilität wie der Skoda Scala.

