VW Arteon Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der VW Arteon ist ein elegantes Schrägheckmodell des Volkswagen-Konzerns, das erstmals 2017 auf den Markt kam. Es kombiniert sportliche Linienführung mit einem geräumigen Innenraum und moderner Technologie. Der Arteon richtet sich an Käufer, die Wert auf Design, Komfort und innovative Features legen. Mit einer Vielzahl von Motorisierungen und Ausstattungsvarianten bietet der Arteon sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen eine attraktive Option.
Varianten der gleichen Reihe
Der VW Arteon ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter der Arteon Shooting Brake, der eine Kombi-ähnliche Karosserieform bietet. Diese Varianten unterscheiden sich in der Form und Funktionalität, wobei der Shooting Brake zusätzlichen Stauraum und Flexibilität bietet. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Modellen zu beachten, um die passende Variante für die individuellen Bedürfnisse zu wählen.
Kofferraum
Der Kofferraum des VW Arteon Schrägheck bietet ein Volumen von etwa 563 Litern, was ihn zu einem der geräumigsten in seiner Klasse macht. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 1.557 Liter erweitert werden kann. Dies ermöglicht den Transport von größeren Gegenständen und macht den Arteon zu einer praktischen Wahl für Familien oder aktive Lebensstile. Die Kofferraumöffnung ist großzügig gestaltet, was das Beladen erleichtert.
Jahrgangsunterschiede
Seit seiner Einführung hat der VW Arteon einige Modelländerungen erfahren, insbesondere im Jahr 2020, als eine Facelift-Version auf den Markt kam. Diese Änderungen betrafen vor allem die Technologie und die Innenausstattung, während die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen weitgehend konstant blieben. Zukünftige Modelljahre könnten jedoch weitere Anpassungen mit sich bringen, die sich auf die Abmessungen auswirken könnten.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe konkurriert der VW Arteon mit Modellen wie dem Audi A5 Sportback und dem BMW 4er Gran Coupé. Der Audi A5 bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 480 Litern, während der BMW 4er Gran Coupé auf etwa 470 Liter kommt. Diese Unterschiede zeigen, dass der Arteon in Bezug auf den Kofferraum mehr Stauraum bietet, was ihn für Käufer, die Wert auf Platz legen, attraktiver macht.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Modelle mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Skoda Octavia und der Ford Focus. Der Skoda Octavia bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 600 Litern, was ihn zu einer sehr praktischen Alternative macht. Der Ford Focus hat ein Volumen von etwa 375 Litern, was ihn weniger geräumig macht, aber dennoch für viele Käufer attraktiv ist. Diese Alternativen bieten unterschiedliche Preis-Leistungs-Verhältnisse und können je nach individuellen Bedürfnissen eine Überlegung wert sein.
