VW Golf Sportsvan Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der VW Golf Sportsvan ist ein kompakter Van, der auf der bewährten Golf-Plattform basiert. Er kombiniert die Vielseitigkeit eines Vans mit den Fahreigenschaften eines Kompaktwagens. Die neueste Serie bietet eine moderne Ausstattung, effiziente Motoren und ein ansprechendes Design. Der Sportsvan richtet sich an Familien und aktive Menschen, die Wert auf Raumangebot und Komfort legen.
Varianten der gleichen Reihe
Innerhalb der Golf-Reihe gibt es verschiedene Varianten, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden. Dazu gehören die Limousine, das Cabrio, das Schrägheck und der Kombi. Der Golf Sportsvan hebt sich durch seine erhöhte Dachlinie und das größere Platzangebot im Innenraum ab. Es ist wichtig, diese Varianten nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Kofferraum
Der Kofferraum des VW Golf Sportsvan bietet ein großzügiges Volumen von etwa 500 Litern, das durch umklappbare Rücksitze auf bis zu 1.520 Liter erweitert werden kann. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung für verschiedene Transportbedürfnisse. Die Kofferraumöffnung ist breit und niedrig, was das Beladen erleichtert. Zusätzliche Staufächer und eine variable Ladefläche erhöhen die Funktionalität.
Jahrgangsunterschiede
Der Golf Sportsvan wurde erstmals 2014 eingeführt. Seitdem gab es mehrere Modellpflege-Maßnahmen, die sich auf Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirkten. Insbesondere das Facelift im Jahr 2018 brachte Änderungen in der Optik und Technik, jedoch blieben die grundlegenden Maße des Kofferraums weitgehend konstant. Daher sind die Unterschiede in den Kofferraummaßen zwischen den Jahrgängen minimal.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Fahrzeugklasse gibt es mehrere vergleichbare Modelle, wie den Ford C-Max und den Renault Scénic. Der Ford C-Max bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 475 Litern, während der Renault Scénic mit etwa 522 Litern etwas mehr Platz bietet. Der VW Golf Sportsvan positioniert sich somit im Mittelfeld, bietet jedoch durch seine Flexibilität und die Möglichkeit der Erweiterung des Ladevolumens eine attraktive Option.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Modelle mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Dacia Lodgy und der Skoda Fabia Combi. Der Dacia Lodgy bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 827 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, was ihn zu einer interessanten Alternative für Käufer macht, die viel Stauraum benötigen. Der Skoda Fabia Combi hingegen hat ein Kofferraumvolumen von etwa 530 Litern, was ihn ebenfalls zu einer konkurrenzfähigen Option macht.
