VW Up Kofferraum Maße

VW Up Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der VW Up ist ein kompakter Kleinwagen, der seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 für seine Effizienz und Wendigkeit bekannt ist. Die neueste Serie des VW Up bietet eine moderne Ausstattung, verbesserte Sicherheitsmerkmale und ein ansprechendes Design. Mit einem Fokus auf urbanen Fahrkomfort und praktischen Lösungen ist der Up besonders bei Stadtfahrern beliebt. Der Kleinwagen kombiniert Funktionalität mit einem agilen Fahrverhalten und ist ideal für enge Straßen und Parkplätze.

Varianten der gleichen Reihe

Der VW Up wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter der Up! GTI, der sportlichere Ableger des Modells, sowie der e-Up, die vollelektrische Version. Diese Varianten unterscheiden sich in Leistung, Antrieb und Ausstattung, während das Grunddesign und die Dimensionen weitgehend gleich bleiben. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu beachten, um die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Kofferraum

Der Kofferraum des VW Up bietet ein Volumen von etwa 251 Litern, was für einen Kleinwagen in dieser Klasse als ausreichend gilt. Durch Umklappen der Rücksitze kann das Volumen auf bis zu 951 Liter erweitert werden, was zusätzliche Transportmöglichkeiten eröffnet. Die Kofferraumöffnung ist großzügig gestaltet, was das Beladen erleichtert. Zudem sind die Rücksitze im Verhältnis 60:40 teilbar, was eine flexible Nutzung des Innenraums ermöglicht.

Jahrgangsunterschiede

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modelländerungen, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen auswirkten. Die erste umfassende Überarbeitung fand 2016 statt, bei der das Design leicht angepasst und einige technische Features modernisiert wurden. Diese Änderungen hatten jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Kofferraumgröße. Die grundlegenden Maße blieben über die Jahre hinweg konstant, was den VW Up zu einem stabilen Angebot in seiner Klasse macht.

Direkte Konkurrenz

Im Segment der Kleinwagen konkurriert der VW Up mit Modellen wie dem Skoda Citigo und dem Seat Mii. Der Skoda Citigo bietet ein ähnliches Kofferraumvolumen von etwa 251 Litern, während der Seat Mii mit 251 Litern ebenfalls vergleichbar ist. Unterschiede im Kofferraumvolumen sind in dieser Fahrzeugklasse selten, jedoch können die Innenraumgestaltung und die Flexibilität der Rücksitze variieren, was die Nutzung beeinflussen kann.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind Modelle wie der Dacia Sandero und der Kia Picanto. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 328 Litern, was ihn in dieser Preisklasse besonders attraktiv macht. Der Kia Picanto hingegen hat ein Kofferraumvolumen von etwa 255 Litern, was ihn nur geringfügig größer macht als den VW Up. Diese Modelle bieten eine kostengünstige Möglichkeit, vergleichbare Transportmöglichkeiten zu nutzen, während sie unterschiedliche Ausstattungen und Fahrleistungen bieten.

VW Up Kofferraum Maße
VW Up Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden