Alle Modelle:
Daihatsu ist eine japanische Automarke, die vor allem für kompakte und effiziente Fahrzeuge bekannt ist. Besonders in ihrem Heimatmarkt hat sich Daihatsu als Spezialist für sogenannte Kei-Cars etabliert – kleine Stadtautos mit geringem Verbrauch, die durch ihre Wendigkeit und Alltagstauglichkeit überzeugen. International wurde die Marke zudem für preiswerte, zuverlässige Kleinwagen und kompakte Geländewagen wie den Daihatsu Terios oder den Cuore geschätzt. Der Fokus lag dabei stets auf praktischer Mobilität und funktionalem Design, weniger auf Luxus oder sportlicher Performance.
Typische Kunden von Daihatsu sind Fahrer, die ein erschwingliches, sparsames und pflegeleichtes Fahrzeug suchen. In Japan gehören dazu vor allem Stadtbewohner, die von den steuerlichen Vorteilen der Kei-Cars profitieren, während in anderen Märkten Familien, Berufspendler oder preisbewusste Käufer angesprochen wurden. Gerade jüngere Autofahrer oder Senioren fanden in Daihatsu-Modellen eine unkomplizierte und zuverlässige Lösung für den Alltag.
Die Geschichte von Daihatsu reicht bis ins Jahr 1907 zurück, womit es sich um einen der ältesten japanischen Automobilhersteller handelt. Ursprünglich auf Motorenbau spezialisiert, entwickelte das Unternehmen ab den 1950er-Jahren verstärkt kleine Automobile, die schnell große Verbreitung fanden. 1967 begann die enge Partnerschaft mit Toyota, die schließlich 1999 in einer vollständigen Übernahme mündete. Unter dem Dach von Toyota konnte Daihatsu seine Rolle als Experte für kleine und effiziente Fahrzeuge weiter festigen.
Die Produktion erfolgt hauptsächlich in Japan, mit Werken in Ikeda und Kyoto. Daneben gibt es internationale Standorte, unter anderem in Indonesien und Malaysia, wo Fahrzeuge für die lokalen Märkte gefertigt werden. Daihatsu nutzt moderne Fertigungstechnologien, legt aber besonderen Wert auf kosteneffiziente Produktion, um erschwingliche Fahrzeuge anbieten zu können.
Heute gilt Daihatsu als traditionsreicher Hersteller, der in Asien nach wie vor für praktische, kompakte Mobilität steht und zugleich eine wichtige Rolle innerhalb des Toyota-Konzerns spielt.