BMW i3 Kofferraum Maße

BMW i3 Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der BMW i3 ist ein vollelektrisches Fahrzeug, das erstmals 2013 auf den Markt kam. Die neueste Serie des i3 kombiniert innovative Technologie mit einem modernen Design. Der i3 ist bekannt für seine kompakte Bauweise und umweltfreundliche Antriebstechnik. Mit einem emissionsfreien Elektroantrieb bietet der i3 eine Reichweite von bis zu 300 km, abhängig von der Fahrweise und den Bedingungen. Das Fahrzeug ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurze Ausflüge geeignet und hebt sich durch seine nachhaltigen Materialien und die Verwendung von recycelten Komponenten hervor.

Varianten der gleichen Reihe

Der BMW i3 wird hauptsächlich in zwei Varianten angeboten: dem i3 und dem i3s. Der i3s bietet eine sportlichere Abstimmung mit einer höheren Leistung und einem sportlicheren Fahrwerk. Beide Modelle sind Schrägheckvarianten, jedoch unterscheiden sie sich in der Motorleistung und der Fahrdynamik. Es gibt keine Limousine, Cabrio oder Kombi-Versionen des i3, was die Auswahl vereinfacht und potenzielle Verwirrung ausschließt.

Kofferraum

Der Kofferraum des BMW i3 bietet ein Volumen von etwa 260 Litern. Dies ist für ein Fahrzeug dieser Größe angemessen, jedoch nicht übermäßig großzügig. Die Rücksitze sind umklappbar, was die Transportmöglichkeiten erweitert und ein maximales Ladevolumen von bis zu 1.100 Litern ermöglicht. Die Ladefläche ist flach und gut zugänglich, was das Beladen erleichtert. Zudem sind im Kofferraum praktische Ablagefächer integriert, die zusätzlichen Stauraum bieten.

Jahrgangsunterschiede

Der BMW i3 hat seit seiner Einführung mehrere Modelländerungen erfahren. Die bedeutendsten Änderungen, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirken, fanden 2017 statt, als das Fahrzeug ein Facelift erhielt. Diese Aktualisierung beinhaltete eine verbesserte Batterietechnologie, die die Reichweite und Effizienz des Fahrzeugs erhöhte, jedoch keine signifikanten Änderungen an den Kofferraummaßen mit sich brachte. Kleinere Anpassungen in den nachfolgenden Jahren betrafen hauptsächlich die Ausstattung und Technologie, nicht jedoch die grundlegenden Abmessungen.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse und Größe gibt es mehrere vergleichbare Modelle, darunter den Nissan Leaf und den Hyundai Kona Electric. Der Nissan Leaf bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 435 Litern, was ihn in dieser Hinsicht überlegen macht. Der Hyundai Kona Electric hingegen hat ein Volumen von etwa 332 Litern. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer, die viel Stauraum benötigen, entscheidend sein.

Preiswertere Alternativen

Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, sind Modelle wie der Renault Zoe oder der Kia e-Niro zu empfehlen. Der Renault Zoe hat ein Kofferraumvolumen von rund 338 Litern, während der Kia e-Niro mit etwa 451 Litern aufwartet. Diese Fahrzeuge bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine Überlegung wert, wenn der Kofferraum eine wichtige Rolle spielt.

BMW i3 Kofferraum Maße
BMW i3 Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden