BMW i3s Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der BMW i3s ist ein vollelektrisches Fahrzeug, das sich durch sein kompaktes Design und seine umweltfreundliche Technologie auszeichnet. Die neueste Serie des i3s bietet eine sportlichere Leistung im Vergleich zum Standard-i3, mit einer erhöhten Motorleistung und einem dynamischeren Fahrverhalten. Der i3s ist für urbanes Fahren konzipiert und kombiniert innovative Materialien mit modernster Elektromobilität. Die Innenausstattung ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, wobei recycelte Materialien und natürliche Oberflächen verwendet werden.
Varianten der gleichen Reihe
Der BMW i3 ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: dem Standard-i3 und dem sportlicheren i3s. Während beide Modelle die gleiche Grundstruktur und Technologie teilen, unterscheidet sich der i3s durch eine leistungsstärkere Motorisierung und sportlichere Fahrwerksabstimmungen. Es ist wichtig, diese beiden Varianten nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Fahrdynamiken und Leistungsmerkmale bieten.
Kofferraum
Der Kofferraum des BMW i3s bietet ein Volumen von etwa 260 Litern, was für ein kompaktes Elektrofahrzeug angemessen ist. Die Rücksitze lassen sich umklappen, was das Ladevolumen auf bis zu 1.100 Liter erhöht und somit zusätzliche Transportmöglichkeiten bietet. Die Kofferraumöffnung ist breit und ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen. Die Form des Kofferraums ist darauf ausgelegt, auch größere Gegenstände problemlos zu transportieren.
Jahrgangsunterschiede
Der BMW i3 wurde erstmals 2013 eingeführt, und es gab mehrere Modelländerungen in den Jahren 2016 und 2019. Diese Änderungen betrafen hauptsächlich die Batteriekapazität und die Reichweite, jedoch blieben die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen im Wesentlichen konstant. Die neueste Version des i3s, die 2021 vorgestellt wurde, bringt einige technische Updates, die jedoch keine signifikanten Änderungen an den Abmessungen des Kofferraums mit sich bringen.
Direkte Konkurrenz
Zu den direkten Konkurrenten des BMW i3s gehören Modelle wie der Nissan Leaf und der Hyundai Kona Electric. Der Nissan Leaf bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 435 Litern, was deutlich mehr Platz bietet als der i3s. Der Hyundai Kona Electric hat ein Kofferraumvolumen von etwa 332 Litern. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer, die viel Stauraum benötigen, entscheidend sein.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Renault Zoe und der Kia e-Niro. Der Renault Zoe bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 338 Litern, während der Kia e-Niro mit 451 Litern aufwartet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger als der BMW i3s und bieten dennoch vergleichbare Transportmöglichkeiten, was sie zu attraktiven Optionen für Käufer macht, die auf das Budget achten.
