Daihatsu Charade Kofferraum Maße

Daihatsu Charade Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Daihatsu Charade ist ein Kleinwagen, der erstmals in den 1980er Jahren eingeführt wurde. Die neueste Serie des Charade, die als Schrägheckversion angeboten wird, kombiniert kompakte Abmessungen mit einem modernen Design. Der Charade ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und die einfache Handhabung im Stadtverkehr. Die neueste Generation bietet eine verbesserte Ausstattung, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöht.

Varianten der gleichen Reihe

Der Daihatsu Charade ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Schrägheck, Limousine und Kombi. Besonders wichtig ist es, die Schrägheckversion von der Limousine zu unterscheiden, da diese unterschiedliche Kofferraumkonfigurationen und -volumina aufweisen. Die Schrägheckversion bietet einen sportlicheren Look und eine praktische Heckklappe, während die Limousine eine traditionellere Form hat.

Kofferraum

Der Kofferraum des Daihatsu Charade Schrägheck bietet ein Volumen von etwa 300 Litern, was für einen Kleinwagen als angemessen gilt. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, was die Transportmöglichkeiten erheblich erweitert. Die Kofferraumöffnung ist großzügig gestaltet, was das Be- und Entladen erleichtert. Zudem sind die Innenräume des Kofferraums gut nutzbar, mit einer flachen Ladefläche, die das Verstauen von Gepäck und anderen Gegenständen vereinfacht.

Jahrgangsunterschiede

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modelländerungen beim Daihatsu Charade, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen ausgewirkt haben. Die bedeutendsten Änderungen fanden in den späten 1990er Jahren und erneut in den frühen 2000er Jahren statt, als die Fahrzeugabmessungen vergrößert wurden, um mehr Innenraum und Kofferraum zu bieten. Diese Anpassungen haben dazu beigetragen, den Charade wettbewerbsfähig zu halten und den Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse und Größe wie der Daihatsu Charade finden sich Modelle wie der Suzuki Swift und der Ford Fiesta. Der Suzuki Swift bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 265 Litern, während der Ford Fiesta mit rund 292 Litern aufwartet. Somit hat der Charade im Vergleich zu diesen Modellen ein größeres Kofferraumvolumen, was ihn für Käufer, die Wert auf Stauraum legen, attraktiver macht.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen zum Daihatsu Charade mit ähnlichen Kofferraummaßen sind Modelle wie der Dacia Sandero und der Kia Picanto. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 320 Litern, was ihn zu einer interessanten Option für Käufer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der Kia Picanto hingegen hat einen kleineren Kofferraum mit etwa 255 Litern. Diese Modelle zeigen, dass es im Kleinwagensegment eine Vielzahl von Optionen gibt, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets ansprechen.

Daihatsu Charade Kofferraum Maße
Daihatsu Charade Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden