Fiat Stilo Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Fiat Stilo ist ein kompakter Pkw, der von 2001 bis 2007 produziert wurde. Die neueste Serie des Fiat Stilo zeichnet sich durch ein modernes Design und eine Vielzahl technischer Innovationen aus. Der Schrägheck bietet eine Kombination aus sportlichem Aussehen und praktischen Eigenschaften, was ihn zu einem attraktiven Fahrzeug für Stadt- und Überlandfahrten macht. Die Ausstattung umfasst verschiedene Motorvarianten, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten.
Varianten der gleichen Reihe
Der Fiat Stilo ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter Limousine, Cabrio, Schrägheck und Kombi. Besonders wichtig ist, dass die Schrägheck- und Kombi-Modelle unterschiedliche Kofferraumvolumina aufweisen. Während der Schrägheck eine sportlichere Linie hat, bietet der Kombi mehr Platz für Gepäck und Transportgüter. Käufer sollten sich bewusst sein, welche Variante ihren Bedürfnissen am besten entspricht, um Verwechslungen zu vermeiden.
Kofferraum
Der Kofferraum des Fiat Stilo Schrägheck bietet ein Volumen von etwa 270 Litern, was für ein Fahrzeug dieser Klasse als angemessen gilt. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch sich das Ladevolumen auf bis zu 1.000 Liter erweitern lässt. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Kofferraums, sei es für den Einkauf, Reisen oder den Transport von größeren Gegenständen. Die Kofferraumöffnung ist zudem großzügig gestaltet, was das Beladen erleichtert.
Jahrgangsunterschiede
Im Produktionszeitraum des Fiat Stilo gab es mehrere Modelländerungen, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirkten. Insbesondere die Facelift-Modelle ab 2005 brachten einige Anpassungen in der Karosserieform mit sich, die auch den Kofferraum beeinflussten. Diese Änderungen führten zu einer verbesserten Aerodynamik und einem optimierten Platzangebot im Innenraum, was sich positiv auf die Funktionalität des Kofferraums auswirkte.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Fahrzeugklasse konkurriert der Fiat Stilo mit Modellen wie dem Ford Focus und dem Volkswagen Golf. Der Ford Focus bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 316 Litern, während der Volkswagen Golf mit rund 350 Litern aufwartet. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf maximalen Stauraum legen. Der Stilo positioniert sich somit im Mittelfeld, was die Kofferraumkapazität betrifft.
Preiswertere Alternativen
Zu den preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen zählen Modelle wie der Dacia Sandero und der Skoda Fabia. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 320 Litern, während der Skoda Fabia mit rund 330 Litern aufwartet. Diese Fahrzeuge sind oft günstiger in der Anschaffung und bieten dennoch vergleichbare Transportmöglichkeiten, was sie zu attraktiven Optionen für Käufer mit einem begrenzten Budget macht.
