Ford Focus Kofferraum Maße

Modellinformationen
Der Ford Focus ist ein kompakter Pkw, der seit seiner Einführung im Jahr 1998 eine bedeutende Rolle im Segment der Kleinwagen spielt. Die neueste Serie des Ford Focus, die 2018 auf den Markt kam, bietet eine moderne Designsprache, fortschrittliche Technologien und eine verbesserte Fahrdynamik. Der Focus ist bekannt für seine ausgewogene Kombination aus Komfort, Effizienz und Fahrvergnügen. Die neueste Generation ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet sind.
Varianten der gleichen Reihe
Der Ford Focus ist in mehreren Karosserievarianten erhältlich, darunter Schrägheck, Limousine und Kombi. Das Schrägheck ist besonders bei jüngeren Käufern beliebt, während die Limousine oft für geschäftliche Zwecke gewählt wird. Der Kombi bietet zusätzlichen Stauraum und ist ideal für Familien. Es ist wichtig, diese Varianten nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Eigenschaften und Kofferraumvolumen aufweisen.
Kofferraum
Der Kofferraum des Ford Focus Schrägheck bietet ein Volumen von etwa 375 Litern, was für die Kompaktklasse als großzügig gilt. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um den Stauraum auf bis zu 1.320 Liter zu erweitern. Diese Flexibilität ermöglicht den Transport von größeren Gegenständen, was den Focus zu einem praktischen Fahrzeug für den Alltag macht. Die Kofferraumöffnung ist zudem weit und erleichtert das Be- und Entladen.
Jahrgangsunterschiede
Im Laufe der Jahre hat der Ford Focus mehrere Modelländerungen durchlaufen, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen ausgewirkt haben. Die erste Generation (1998-2004) hatte ein kleineres Kofferraumvolumen im Vergleich zur aktuellen Generation. Mit der Einführung der vierten Generation im Jahr 2018 wurden die Abmessungen optimiert, was zu einem größeren Kofferraum führte. Diese Änderungen sind wichtig für Käufer, die Wert auf Stauraum legen.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe wie der Ford Focus finden sich Modelle wie der Volkswagen Golf und der Opel Astra. Der Golf bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 380 Litern, während der Astra mit rund 370 Litern etwas weniger Stauraum bietet. Diese Unterschiede sind gering, können aber für Käufer, die viel Transportvolumen benötigen, entscheidend sein.
Preiswertere Alternativen
Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, sind Modelle wie der Skoda Fabia und der Hyundai i30 zu empfehlen. Der Fabia bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 330 Litern, während der i30 mit 395 Litern etwas mehr Platz bietet. Diese Fahrzeuge sind in der Regel günstiger, bieten jedoch nicht die gleiche Ausstattung und Fahrdynamik wie der Ford Focus.

