Ford Focus C-Max Kofferraum Maße

Modellinformationen
Der Ford Focus C-Max ist ein kompakter Van, der sich durch seine Vielseitigkeit und Familienfreundlichkeit auszeichnet. Die neueste Serie bietet eine moderne Gestaltung, fortschrittliche Technologien und eine komfortable Innenausstattung. Der C-Max ist bekannt für seine gute Fahrdynamik und den effizienten Kraftstoffverbrauch. Er richtet sich an Käufer, die ein praktisches Fahrzeug für den Alltag suchen, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.
Varianten der gleichen Reihe
Der Ford Focus C-Max gehört zur Ford Focus-Reihe, die verschiedene Karosserievarianten umfasst. Dazu zählen die Limousine, der Schrägheck und der Kombi. Es ist wichtig, diese Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Eigenschaften und Abmessungen aufweisen. Insbesondere der C-Max hebt sich durch seine erhöhte Sitzposition und das größere Platzangebot im Innenraum ab, was ihn besonders für Familien attraktiv macht.
Kofferraum
Der Kofferraum des Ford Focus C-Max bietet ein großzügiges Volumen, das je nach Konfiguration zwischen 475 und 1.500 Litern variiert, wenn die Rücksitze umgeklappt werden. Die Ladefläche ist flach und gut zugänglich, was das Be- und Entladen erleichtert. Zudem sind praktische Ablagefächer vorhanden, die zusätzlichen Stauraum bieten. Die Flexibilität des Innenraums ermöglicht es, verschiedene Transportmöglichkeiten zu realisieren, sei es für Einkäufe, Sportgeräte oder Reisegepäck.
Jahrgangsunterschiede
Der Ford Focus C-Max wurde im Jahr 2010 in einer neuen Generation vorgestellt, die signifikante Änderungen in den Karosseriemaßen und dem Kofferraumvolumen mit sich brachte. Die Modellpflege im Jahr 2015 brachte weitere Anpassungen, die sowohl das Design als auch die Funktionalität verbesserten. Diese Veränderungen führten zu einem optimierten Platzangebot im Kofferraum und einer besseren Raumausnutzung im Innenraum.
Direkte Konkurrenz
Auf dem Markt gibt es mehrere Modelle, die in Größe und Preis mit dem Ford Focus C-Max konkurrieren. Dazu gehören der Volkswagen Touran, der Opel Zafira und der Renault Scénic. Der Volkswagen Touran bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.857 Litern, was ihn in dieser Kategorie zu einem der Größten macht. Der Opel Zafira hat ein Volumen von bis zu 1.860 Litern, während der Renault Scénic mit bis zu 522 Litern ebenfalls eine gute Option darstellt. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die viel Stauraum benötigen.
Preiswertere Alternativen
Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, sind Modelle wie der Dacia Lodgy oder der Skoda Roomster zu empfehlen. Der Dacia Lodgy bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 827 Litern, was ihn zu einer attraktiven Option für Familien macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der Skoda Roomster hat ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.810 Litern und bietet ebenfalls eine praktische Lösung für den Alltag. Diese Modelle sind in der Regel günstiger als der Ford Focus C-Max und bieten dennoch ausreichend Platz für die meisten Transportbedürfnisse.

