Hyundai Bayon Kofferraum Maße

Hyundai Bayon Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Hyundai Bayon ist ein kompakter SUV, der erstmals im Jahr 2021 vorgestellt wurde. Er positioniert sich im Segment der Kleinwagen und bietet eine Kombination aus modernem Design, praktischen Funktionen und einer Vielzahl von Technologien. Der Bayon richtet sich an Käufer, die ein wendiges Fahrzeug für den Stadtverkehr suchen, ohne auf Komfort und Platz verzichten zu müssen. Mit seiner hohen Sitzposition und dem großzügigen Platzangebot ist der Bayon sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten geeignet.

Varianten der gleichen Reihe

Der Hyundai Bayon wird als Schrägheckmodell angeboten. Es gibt keine weiteren Varianten wie Limousine, Cabrio oder Kombi innerhalb dieser Modellreihe, die potenziell zu Verwechslungen führen könnten. Der Fokus liegt auf dem Schrägheckdesign, das für eine sportliche Optik und eine praktische Nutzung sorgt.

Kofferraum

Der Kofferraum des Hyundai Bayon bietet ein Volumen von etwa 411 Litern, was ihn zu einem der geräumigeren Kleinwagen in seinem Segment macht. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um den Stauraum weiter zu vergrößern, was zusätzliche Transportmöglichkeiten für größere Gegenstände bietet. Die Kofferraumöffnung ist breit und ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen. Zudem sind praktische Ablagefächer im Innenraum vorhanden, die die Organisation von Gepäck und anderen Gegenständen erleichtern.

Jahrgangsunterschiede

Da der Hyundai Bayon seit seiner Einführung im Jahr 2021 auf dem Markt ist, gibt es bisher keine signifikanten Modelländerungen, die sich auf die Karosseriemaße oder Kofferraummaße auswirken. Zukünftige Modelljahre könnten jedoch Updates oder Facelifts mit sich bringen, die möglicherweise auch den Kofferraum betreffen. Aktuell bleibt der Bayon in seiner ursprünglichen Form unverändert.

Direkte Konkurrenz

Im Segment der Kleinwagen konkurriert der Hyundai Bayon unter anderem mit Modellen wie dem Ford Puma und dem Renault Captur. Der Ford Puma bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 456 Litern, während der Renault Captur auf rund 422 Liter kommt. Im Vergleich zum Bayon hat der Puma einen größeren Kofferraum, was für Käufer, die viel Stauraum benötigen, von Bedeutung sein kann. Der Captur hingegen bietet nur einen leichten Vorteil in Bezug auf das Volumen, bleibt jedoch in der gleichen Größenordnung.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Modelle mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Dacia Sandero und der Skoda Fabia. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 328 Litern, was deutlich weniger ist als beim Bayon. Der Skoda Fabia hingegen hat ein Volumen von rund 380 Litern, was ihn zu einer attraktiven, aber dennoch kleineren Alternative macht. Diese Modelle sind in der Regel günstiger, bieten jedoch nicht das gleiche Maß an Platz und Flexibilität wie der Hyundai Bayon.

Hyundai Bayon Kofferraum Maße
Hyundai Bayon Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden