Hyundai IONIQ Kofferraum Maße

Hyundai IONIQ Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Hyundai IONIQ ist ein kompaktes Elektrofahrzeug, das sich durch seine Effizienz und umweltfreundliche Technologie auszeichnet. Die neueste Serie des IONIQ, die als Schrägheckversion angeboten wird, kombiniert modernes Design mit fortschrittlicher Antriebstechnik. Der IONIQ bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöhen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der IONIQ eine attraktive Option für umweltbewusste Fahrer.

Varianten der gleichen Reihe

Der Hyundai IONIQ ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter der IONIQ Elektro, der IONIQ Hybrid und der IONIQ Plug-in Hybrid. Diese Modelle unterscheiden sich in ihrer Antriebstechnologie, wobei der Schräghecktyp vor allem für seine vollelektrische Version bekannt ist. Es ist wichtig, die verschiedenen Varianten nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Reichweiten, Kraftstoffeffizienz und Ausstattung bieten.

Kofferraum

Der Kofferraum des Hyundai IONIQ Schrägheck bietet ein großzügiges Volumen von etwa 350 Litern, was für ein Fahrzeug dieser Klasse als konkurrenzfähig gilt. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um den Laderaum auf bis zu 1.400 Liter zu erweitern, was zusätzliche Transportmöglichkeiten schafft. Die Form des Kofferraums ist praktisch gestaltet, um den Zugang zu erleichtern und die Nutzung des verfügbaren Raums zu maximieren. Zudem sind verschiedene Ablagefächer vorhanden, die die Organisation von Gepäck und anderen Gegenständen unterstützen.

Jahrgangsunterschiede

Der Hyundai IONIQ wurde erstmals 2016 eingeführt, und seither gab es mehrere Modellaktualisierungen. Insbesondere in den Jahren 2019 und 2021 wurden signifikante Änderungen vorgenommen, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen auswirkten. Diese Anpassungen führten zu einer Verbesserung der Aerodynamik und einer leichten Erhöhung des Kofferraumvolumens, was den praktischen Nutzen des Fahrzeugs steigerte.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Fahrzeugklasse konkurriert der Hyundai IONIQ mit Modellen wie dem Nissan Leaf und dem Volkswagen ID.3. Der Nissan Leaf bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 435 Litern, während der Volkswagen ID.3 mit rund 385 Litern aufwartet. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf maximalen Stauraum legen. Der IONIQ positioniert sich somit im Mittelfeld, bietet jedoch eine gute Balance zwischen Größe und Funktionalität.

Preiswertere Alternativen

Für Käufer, die nach preiswerteren Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen suchen, könnten Modelle wie der Kia e-Niro oder der Skoda Citigo-e iV in Betracht gezogen werden. Der Kia e-Niro bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 451 Litern, während der Skoda Citigo-e iV mit rund 250 Litern weniger Stauraum bietet. Diese Optionen können für Käufer interessant sein, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, jedoch möglicherweise Abstriche bei der Ausstattung oder der Reichweite machen müssen.

Hyundai IONIQ Kofferraum Maße
Hyundai IONIQ Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden