Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Kofferraum Maße

Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Hyundai IONIQ Plug-In-Hybrid ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das eine Kombination aus einem Benzinmotor und einem Elektromotor bietet. Die neueste Serie des IONIQ zeichnet sich durch ein modernes Design, eine hohe Effizienz und fortschrittliche Technologien aus. Die Schrägheckversion bietet eine praktische Karosserieform, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor ermöglicht eine flexible Nutzung, wobei der Fahrer je nach Bedarf zwischen den Antriebsarten wechseln kann.

Varianten der gleichen Reihe

Der Hyundai IONIQ ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter der IONIQ Hybrid, der IONIQ Plug-In-Hybrid und der IONIQ Elektro. Es ist wichtig, diese Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Antriebstechnologien und Reichweiten bieten. Während der Hybrid und der Plug-In-Hybrid eine Kombination aus Benzin- und Elektromotoren nutzen, ist der IONIQ Elektro ausschließlich elektrisch betrieben. Die Schrägheckversion ist besonders bei Käufern beliebt, die Wert auf eine praktische und kompakte Form legen.

Kofferraum

Der Kofferraum des Hyundai IONIQ Plug-In-Hybrid bietet ein Volumen von etwa 443 Litern, was für ein Fahrzeug dieser Klasse als großzügig gilt. Die Ladefläche ist gut nutzbar und ermöglicht den Transport von Gepäck, Einkäufen oder Sportausrüstung. Die Rücksitze lassen sich umklappen, was zusätzliche Flexibilität beim Transport größerer Gegenstände bietet. Die Kofferraumöffnung ist weit und erleichtert das Beladen, während die niedrige Ladekante den Zugang vereinfacht.

Jahrgangsunterschiede

Der Hyundai IONIQ wurde erstmals 2016 eingeführt, und seitdem gab es mehrere Modelländerungen. Insbesondere die Modelle der Jahre 2019 und 2021 wiesen Anpassungen in der Karosserieform und den Kofferraummaßen auf. Diese Änderungen beinhalteten eine Überarbeitung des Designs sowie Verbesserungen in der Aerodynamik, die sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Die Kofferraumgröße blieb jedoch relativ konstant, was für Käufer, die auf Stauraum angewiesen sind, von Vorteil ist.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse und Größe sind Modelle wie der Toyota Prius Plug-In-Hybrid und der Kia Niro Plug-In-Hybrid zu finden. Der Toyota Prius bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 502 Litern, was ihn im Vergleich zum IONIQ etwas geräumiger macht. Der Kia Niro hingegen hat ein ähnliches Kofferraumvolumen wie der IONIQ, bietet jedoch eine andere Innenraumgestaltung und Ausstattung. Käufer sollten die Unterschiede in der Nutzbarkeit und den Komfort der Kofferäume berücksichtigen.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind der Skoda Fabia Combi und der Dacia Logan MCV. Der Skoda Fabia Combi bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 530 Litern, während der Dacia Logan MCV sogar bis zu 573 Liter Stauraum bietet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Antriebstechnologie oder die gleichen Komfortmerkmale wie der Hyundai IONIQ Plug-In-Hybrid.

Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Kofferraum Maße
Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden