Infiniti FX 30d Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Infiniti FX 30d ist ein luxuriöser SUV, der für seine sportlichen Fahreigenschaften und sein elegantes Design bekannt ist. Mit einem kraftvollen 3,0-Liter-Dieselmotor bietet das Modell eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrerlebnis. Der FX 30d kombiniert Komfort mit Funktionalität und richtet sich an Käufer, die sowohl Wert auf Stil als auch auf praktische Aspekte legen. Die Innenausstattung ist hochwertig und bietet zahlreiche moderne Technologien, die das Fahren angenehm gestalten.
Varianten der gleichen Reihe
Der Infiniti FX ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter der FX 37 und FX 50, die unterschiedliche Motorisierungen bieten. Es ist wichtig, diese Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Leistungsmerkmale und Ausstattungsebenen aufweisen. Der FX 30d hebt sich durch seinen Dieselmotor ab, während die anderen Varianten Benzinmotoren verwenden. Diese Unterschiede können sich auch auf die Kraftstoffeffizienz und die Fahrdynamik auswirken.
Kofferraum
Der Kofferraum des Infiniti FX 30d bietet ein Volumen von etwa 500 Litern, was für einen SUV dieser Klasse als großzügig gilt. Die Rücksitze lassen sich umklappen, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 1.800 Liter erweitert werden kann. Dies ermöglicht den Transport von größeren Gegenständen und bietet Flexibilität für verschiedene Transportbedürfnisse. Die Kofferraumöffnung ist weit und ermöglicht ein einfaches Beladen, während die niedrige Ladekante den Zugang erleichtert.
Jahrgangsunterschiede
Änderungen am Infiniti FX, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirken, wurden hauptsächlich in den Modelljahren 2011 und 2014 vorgenommen. Im Jahr 2011 erhielt das Modell ein Facelift, das die äußere Gestaltung und einige Innenraumdetails betraf. 2014 wurde die gesamte Modellreihe überarbeitet, was zu leichten Anpassungen der Abmessungen führte. Diese Änderungen können die Funktionalität des Kofferraums beeinflussen, insbesondere in Bezug auf die Form und den Zugang.
Direkte Konkurrenz
Zu den direkten Konkurrenten des Infiniti FX 30d zählen Modelle wie der BMW X5 und der Audi Q5. Der BMW X5 bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 650 Litern, während der Audi Q5 mit etwa 550 Litern aufwartet. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die besonderen Wert auf Stauraum legen. Der Infiniti FX 30d liegt in dieser Hinsicht im Mittelfeld, bietet jedoch eine ansprechende Kombination aus Leistung und Funktionalität.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Nissan X-Trail und der Kia Sportage. Der Nissan X-Trail bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 565 Litern, während der Kia Sportage mit rund 503 Litern aufwartet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und bieten dennoch ausreichend Platz für die meisten Transportbedürfnisse. Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnten diese Optionen in Betracht ziehen.
