Jaguar I-Pace Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Jaguar I-Pace ist ein vollelektrisches SUV, das erstmals 2018 auf den Markt kam. Es kombiniert sportliche Leistung mit einem eleganten Design und bietet eine Reichweite von bis zu 470 km (WLTP). Der I-Pace ist mit einem Allradantrieb ausgestattet und beschleunigt in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Innenausstattung ist hochwertig und bietet modernste Technologie, einschließlich eines Infotainment-Systems mit Touchscreen. Der I-Pace ist ein Beispiel für Jaguars Engagement in der Elektromobilität und verbindet Nachhaltigkeit mit Luxus.
Varianten der gleichen Reihe
Der Jaguar I-Pace wird ausschließlich als SUV angeboten. Es gibt keine weiteren Varianten wie Limousinen, Cabrio oder Kombi innerhalb dieser Modellreihe. Dies unterscheidet den I-Pace von anderen Jaguar-Modellen, die in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich sind. Käufer sollten sich bewusst sein, dass der I-Pace eine einzigartige Position im Jaguar-Portfolio einnimmt, da er das erste vollelektrische Fahrzeug des Herstellers ist.
Kofferraum
Der Kofferraum des Jaguar I-Pace bietet ein Volumen von 656 Litern, was für ein SUV dieser Größe als großzügig gilt. Bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.453 Liter. Die Ladefläche ist flach und bietet eine praktische Form, die das Verstauen von Gepäck und anderen Gegenständen erleichtert. Zudem verfügt der I-Pace über eine elektrische Heckklappe, die den Zugang zum Kofferraum erleichtert. Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen, was zusätzliche Flexibilität beim Transport größerer Gegenstände ermöglicht.
Jahrgangsunterschiede
Der Jaguar I-Pace wurde seit seiner Einführung im Jahr 2018 kontinuierlich aktualisiert. Die wesentlichen Änderungen, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen auswirken, fanden in den Modelljahren 2020 und 2021 statt. Diese Updates umfassten Verbesserungen in der Software und der Batterietechnologie, die die Effizienz und Reichweite des Fahrzeugs erhöhten, jedoch keine signifikanten Änderungen in den physischen Abmessungen oder dem Kofferraumvolumen zur Folge hatten.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe wie der Jaguar I-Pace finden sich Modelle wie der Audi e-tron und der Mercedes-Benz EQC. Der Audi e-tron bietet ein Kofferraumvolumen von 660 Litern, was ihn nur geringfügig größer macht als den I-Pace. Der Mercedes-Benz EQC hingegen hat ein Kofferraumvolumen von 500 Litern, was ihn im Vergleich zum I-Pace kleiner macht. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf Stauraum legen.
Preiswertere Alternativen
