Mazda CX-5 Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Mazda CX-5 ist ein kompakter SUV, der erstmals 2012 auf den Markt kam. Die neueste Serie bietet eine Kombination aus sportlichem Design, fortschrittlicher Technologie und einem hohen Maß an Fahrkomfort. Mit einem Fokus auf Effizienz und Fahrdynamik ist der CX-5 sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen geeignet. Die Ausstattung umfasst moderne Sicherheitsfeatures, ein intuitives Infotainmentsystem und eine hochwertige Innenausstattung, die den Fahrern ein angenehmes Erlebnis bietet.
Varianten der gleichen Reihe
Der Mazda CX-5 wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, darunter die Basisversion, die Sport- und die Premium-Modelle. Es gibt jedoch keine Limousinen- oder Cabrio-Varianten des CX-5, da es sich ausschließlich um einen SUV handelt. Die Unterschiede zwischen den Varianten liegen hauptsächlich in der Ausstattung und den verfügbaren Motorisierungen, nicht jedoch in der Karosserieform.
Kofferraum
Der Kofferraum des Mazda CX-5 bietet ein großzügiges Volumen von etwa 506 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Familien und Reisende macht. Bei umgeklappten Rücksitzen kann das Volumen auf bis zu 1.620 Liter erweitert werden. Die Ladefläche ist flach und gut zugänglich, was das Be- und Entladen erleichtert. Zudem sind praktische Features wie Verzurrösen und eine variable Ladebodenhöhe vorhanden, um die Transportmöglichkeiten zu optimieren.
Jahrgangsunterschiede
Der Mazda CX-5 hat im Laufe der Jahre mehrere Modelländerungen erfahren. Die erste Generation wurde 2012 eingeführt und 2017 aktualisiert, wobei die zweite Generation auf den Markt kam. Diese Änderungen betrafen sowohl die Karosseriemaße als auch die Kofferraummaße, wobei die neueste Generation in der Regel mehr Platz und eine verbesserte Raumausnutzung bietet. Es ist wichtig, die spezifischen Jahrgänge zu vergleichen, um die genauen Unterschiede in den Abmessungen zu verstehen.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Fahrzeugklasse gibt es mehrere vergleichbare Modelle, darunter den Volkswagen Tiguan, den Ford Kuga und den Nissan Qashqai. Der Volkswagen Tiguan bietet beispielsweise ein Kofferraumvolumen von etwa 520 Litern, während der Ford Kuga mit etwa 475 Litern etwas weniger Platz bietet. Der Nissan Qashqai hingegen hat ein Volumen von rund 430 Litern. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf Stauraum legen.
Preiswertere Alternativen
Für Käufer, die ein ähnliches Kofferraumvolumen suchen, aber ein kleineres Budget haben, gibt es Alternativen wie den Dacia Duster oder den Skoda Kamiq. Der Dacia Duster bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 478 Litern, während der Skoda Kamiq mit rund 400 Litern etwas weniger Platz bietet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Ausstattung oder Fahrdynamik wie der Mazda CX-5.
