Mercedes Benz EQC Kofferraum Maße

Mercedes Benz EQC Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Mercedes Benz EQC ist ein vollelektrischer SUV, der Teil der EQ-Serie von Mercedes-Benz ist. Er kombiniert die typischen Merkmale eines SUVs mit den Vorteilen der Elektromobilität. Der EQC bietet eine hohe Reichweite, ein modernes Infotainmentsystem und eine Vielzahl an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Mit einem eleganten Design und hochwertigen Materialien richtet sich der EQC an umweltbewusste Käufer, die Wert auf Komfort und Technologie legen.

Varianten der gleichen Reihe

Der EQC ist als SUV konzipiert und hat keine direkten Varianten wie Limousine oder Cabrio innerhalb der EQ-Serie. Es gibt jedoch andere Modelle in der EQ-Reihe, wie den EQS oder den EQA, die unterschiedliche Karosserieformen und Zielgruppen ansprechen. Diese Modelle sollten nicht mit dem EQC verwechselt werden, da sie unterschiedliche Dimensionen und Eigenschaften aufweisen.

Kofferraum

Der Kofferraum des Mercedes Benz EQC bietet ein Volumen von etwa 500 Litern, was für einen SUV dieser Klasse angemessen ist. Die Rücksitze lassen sich umklappen, wodurch das Volumen auf bis zu 1.460 Liter erweitert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es, größere Gegenstände zu transportieren. Der Kofferraum ist zudem mit einer praktischen Öffnungshilfe ausgestattet, die das Beladen erleichtert. Die Ladefläche ist flach und bietet eine gute Zugänglichkeit.

Jahrgangsunterschiede

Der EQC wurde erstmals 2019 vorgestellt. Seitdem gab es kleinere Updates, die sich hauptsächlich auf die Software und die Ausstattung konzentrierten. Wesentliche Änderungen an den Karosseriemaßen und dem Kofferraumvolumen wurden jedoch nicht vorgenommen. Die Dimensionen des EQC sind seit der Markteinführung konstant geblieben, was bedeutet, dass Käufer nicht mit signifikanten Unterschieden zwischen den Jahrgängen rechnen müssen.

Direkte Konkurrenz

Zu den direkten Konkurrenten des EQC zählen Modelle wie der Audi e-tron und der Jaguar I-PACE. Der Audi e-tron bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 660 Litern, was ihn in dieser Hinsicht überlegen macht. Der Jaguar I-PACE hingegen hat ein Kofferraumvolumen von rund 656 Litern. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die viel Stauraum benötigen.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen zum EQC mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Hyundai Kona Electric und der Kia e-Niro. Der Hyundai Kona Electric bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 361 Litern, während der Kia e-Niro auf etwa 451 Liter kommt. Diese Modelle sind in der Regel günstiger, bieten jedoch weniger Stauraum als der EQC. Käufer sollten abwägen, ob die Einsparungen bei den Anschaffungskosten die geringere Kapazität rechtfertigen.

Mercedes Benz EQC Kofferraum Maße
Mercedes Benz EQC Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden