Mitsubishi i-MiEV Kofferraum Maße

Mitsubishi i-MiEV Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der Mitsubishi i-MiEV ist ein rein elektrischer Kleinwagen, der erstmals 2009 auf den Markt kam. Er wurde als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen entwickelt und bietet eine kompakte Bauweise, die sich ideal für städtische Umgebungen eignet. Der i-MiEV zeichnet sich durch seine Effizienz, geringen Betriebskosten und die Möglichkeit des emissionsfreien Fahrens aus. Mit einem elektrischen Antriebssystem und einer Reichweite von bis zu 160 km ist er für den täglichen Pendelverkehr gut geeignet.

Varianten der gleichen Reihe

Der Mitsubishi i-MiEV wird hauptsächlich als Kleinwagen angeboten. Es gibt keine signifikanten Varianten wie Cabrio oder Kombi innerhalb dieser Modellreihe. Der Fokus liegt auf der elektrischen Limousine, die in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist. Diese Unterschiede betreffen hauptsächlich die Ausstattung und nicht die Karosserieform.

Kofferraum

Der Kofferraum des Mitsubishi i-MiEV bietet ein Volumen von etwa 235 Litern. Dies ist für einen Kleinwagen typisch, jedoch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse eher gering. Die Rücksitze sind umklappbar, was zusätzliche Transportmöglichkeiten eröffnet und die Flexibilität erhöht. Bei umgeklappten Sitzen kann das Volumen auf bis zu 860 Liter erweitert werden, was für den Transport größerer Gegenstände nützlich ist.

Jahrgangsunterschiede

Der Mitsubishi i-MiEV hat im Laufe der Jahre einige Modelländerungen erfahren, die sich auf die Karosseriemaße und das Kofferraumvolumen auswirken. Die ersten Modelle von 2009 bis 2012 wiesen eine kompakte Bauweise auf, während spätere Modelle ab 2013 einige Anpassungen in der Innenraumgestaltung und der Kofferraumkonfiguration erhielten. Diese Änderungen führten zu einer leichten Verbesserung der Praktikabilität, jedoch blieb das Kofferraumvolumen im Wesentlichen konstant.

Direkte Konkurrenz

Vergleichbare Automodelle in der gleichen Preisklasse und Größe sind der Renault Zoe und der BMW i3. Der Renault Zoe bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 338 Litern, was ihn im Vergleich zum i-MiEV überlegen macht. Der BMW i3 hat ein Kofferraumvolumen von rund 260 Litern. Beide Modelle bieten somit mehr Stauraum, was für Käufer, die Wert auf Transportmöglichkeiten legen, ein entscheidender Faktor sein kann.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind der Dacia Spring und der Smart EQ Forfour. Der Dacia Spring bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 290 Litern, während der Smart EQ Forfour mit 185 Litern etwas weniger Stauraum bietet. Diese Modelle sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, bieten jedoch unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Ausstattung und Reichweite.

Mitsubishi i-MiEV Kofferraum Maße
Mitsubishi i-MiEV Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden