Peugeot iOn Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Peugeot iOn ist ein kompakter Elektro-Stadtwagen, der erstmals 2010 auf den Markt kam. Er zeichnet sich durch seine umweltfreundliche Antriebstechnologie und seine Wendigkeit in urbanen Umgebungen aus. Mit einem modernen Design und kompakten Abmessungen ist der iOn ideal für den Stadtverkehr. Der Wagen bietet eine Reichweite von bis zu 150 km und kann über eine Haushaltssteckdose oder eine Schnellladestation aufgeladen werden. Die Kombination aus Elektroantrieb und kompaktem Format macht den iOn zu einer praktischen Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Varianten der gleichen Reihe
Der Peugeot iOn wird hauptsächlich als Schrägheck angeboten. Es gibt keine weiteren Varianten wie Limousine oder Cabrio innerhalb dieser Modellreihe, die potenziell zu Verwechslungen führen könnten. Der iOn ist als reines Elektrofahrzeug konzipiert, was ihn von anderen Modellen in der Peugeot-Reihe unterscheidet, die mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind.
Kofferraum
Der Kofferraum des Peugeot iOn bietet ein Volumen von etwa 166 Litern. Dies ist für ein Fahrzeug dieser Größe angemessen, insbesondere für den Stadtverkehr, wo häufig kleinere Einkäufe oder Gepäck transportiert werden. Die Rücksitze sind nicht umklappbar, was die Flexibilität im Transport von größeren Gegenständen einschränkt. Dennoch ist der Kofferraum durch seine Form und den Zugang über die Heckklappe praktisch für den täglichen Gebrauch. Zusätzliche Ablageflächen im Innenraum bieten weitere Transportmöglichkeiten für kleinere Gegenstände.
Jahrgangsunterschiede
Der Peugeot iOn hat seit seiner Einführung im Jahr 2010 keine signifikanten Modelländerungen erfahren, die sich auf die Karosseriemaße oder Kofferraummaße auswirken. Die grundlegenden Abmessungen und das Kofferraumvolumen sind über die Jahre hinweg konstant geblieben, was bedeutet, dass Käufer bei verschiedenen Jahrgängen ähnliche Eigenschaften erwarten können.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe finden sich Modelle wie der Renault Zoe und der Smart EQ Fortwo. Der Renault Zoe bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 338 Litern, was ihn deutlich geräumiger macht als den iOn. Der Smart EQ Fortwo hingegen hat einen Kofferraum von nur 260 Litern, was ihn ebenfalls kleiner macht, jedoch aufgrund seiner besonderen Bauweise für städtische Mobilität konzipiert ist. Diese Unterschiede im Kofferraumvolumen können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf Stauraum legen.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind schwer zu finden, da der iOn in seiner Klasse als Elektrofahrzeug relativ einzigartig ist. Modelle wie der Dacia Spring Electric bieten jedoch eine ähnliche Preiskategorie und ein Kofferraumvolumen von etwa 290 Litern. Diese Fahrzeuge könnten für Käufer interessant sein, die nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, während sie dennoch ein gewisses Maß an Stauraum benötigen.
