Suzuki Splash Kofferraum Maße
Modellinformationen
Der Suzuki Splash ist ein kompakter Kleinwagen, der sich durch seine praktische Schrägheckform auszeichnet. Er wurde erstmals 2008 eingeführt und erfreut sich aufgrund seiner Wendigkeit und des günstigen Verbrauchs großer Beliebtheit. Der Splash bietet eine gute Kombination aus Funktionalität und Komfort, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrten und kurze Reisen macht. Die neueste Serie des Suzuki Splash bietet moderne Sicherheits- und Technologiefunktionen, die den Fahrkomfort erhöhen.
Varianten der gleichen Reihe
Der Suzuki Splash ist hauptsächlich als Schrägheck erhältlich. Es gibt keine weiteren Varianten wie Limousine oder Cabrio, die mit diesem Modell verwechselt werden könnten. Die klare Fokussierung auf die Schrägheck-Form macht den Splash zu einem einzigartigen Angebot in seinem Segment. Diese Bauform bietet Vorteile in Bezug auf die Raumausnutzung und den Zugang zum Kofferraum.
Kofferraum
Der Kofferraum des Suzuki Splash bietet ein Volumen von etwa 199 Litern, was für einen Kleinwagen dieser Klasse als ausreichend gilt. Die Rücksitze lassen sich umklappen, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 573 Liter erweitert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht den Transport von größeren Gegenständen, was den Splash besonders praktisch für den Alltag macht. Die Kofferraumöffnung ist zudem breit, was das Beladen erleichtert.
Jahrgangsunterschiede
Der Suzuki Splash wurde in seiner ersten Generation bis 2014 produziert. In diesem Zeitraum gab es einige Modell-Updates, die sich auf die Karosseriemaße und damit auch auf die Kofferraummaße auswirkten. Die grundlegenden Dimensionen blieben jedoch weitgehend konstant. Kleinere Anpassungen in der Ausstattung und Technik wurden vorgenommen, aber die Kofferraumkapazität blieb im Wesentlichen unverändert.
Direkte Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse und Größe gibt es mehrere vergleichbare Modelle, wie den Ford Ka und den Opel Adam. Der Ford Ka bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 196 Litern, während der Opel Adam mit 170 Litern etwas kleiner ist. Im Vergleich zum Suzuki Splash hat der Ford Ka eine ähnliche Kapazität, während der Opel Adam deutlich weniger Platz bietet. Diese Unterschiede können für Käufer entscheidend sein, die Wert auf Stauraum legen.
Preiswertere Alternativen
Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind unter anderem der Dacia Sandero und der Kia Picanto. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 320 Litern, was ihn zu einer attraktiven Option macht. Der Kia Picanto hingegen hat nur 255 Liter. Diese Modelle sind in der Regel günstiger, bieten jedoch unterschiedliche Vorzüge in Bezug auf Ausstattung und Komfort.
