VW eco-up Kofferraum Maße

VW eco-up Kofferraum Maße

Modellinformationen

Der VW eco-up ist ein Kleinwagen, der speziell für umweltbewusste Fahrer entwickelt wurde. Er basiert auf der Up!-Plattform von Volkswagen und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und effiziente Antriebstechnologie aus. Der eco-up wird mit einem Erdgas-Antrieb angeboten, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr macht. Der Fokus liegt auf geringem Verbrauch und niedrigen Emissionen, ohne dabei auf Komfort und Funktionalität zu verzichten.

Varianten der gleichen Reihe

Der VW eco-up ist Teil der Up!-Baureihe, die verschiedene Varianten umfasst. Dazu gehören der klassische Up! als Schrägheck und der Up! GTI, der sportlicher ausgelegt ist. Es ist wichtig, diese Modelle nicht zu verwechseln, da sie unterschiedliche Leistungsmerkmale und Ausstattung bieten. Der eco-up hebt sich durch seinen spezifischen Erdgas-Antrieb ab, während die anderen Varianten auf Benzin- oder sportliche Leistungsmerkmale fokussiert sind.

Kofferraum

Der Kofferraum des VW eco-up bietet ein Volumen von etwa 251 Litern, was für einen Kleinwagen dieser Klasse respektabel ist. Die Rücksitze lassen sich umklappen, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 951 Liter erweitert werden kann. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Kofferraums, sei es für den Einkauf, Gepäck oder andere Transportbedarfe. Die Kofferraumöffnung ist großzügig gestaltet, was das Beladen erleichtert.

Jahrgangsunterschiede

Der VW eco-up wurde seit seiner Einführung im Jahr 2013 kontinuierlich weiterentwickelt. Wesentliche Änderungen, die sich auf die Karosseriemaße und Kofferraummaße auswirken, fanden 2016 statt, als das Modell ein Facelift erhielt. Diese Aktualisierungen umfassten sowohl optische Anpassungen als auch technische Verbesserungen, die jedoch keine signifikanten Veränderungen im Kofferraumvolumen zur Folge hatten. Die Grundstruktur und das Kofferraumdesign blieben weitgehend unverändert.

Direkte Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse und Größe finden sich Modelle wie der Skoda Citigo und der Seat Mii. Der Skoda Citigo bietet ebenfalls ein Kofferraumvolumen von etwa 251 Litern, während der Seat Mii mit ähnlichen Maßen aufwartet. Unterschiede im Kofferraumvolumen sind minimal, jedoch können die Innenraumgestaltungen und die Ausstattung variieren, was die Nutzung des Kofferraums beeinflussen kann.

Preiswertere Alternativen

Preiswertere Alternativen mit ähnlichen Kofferraummaßen sind beispielsweise der Dacia Sandero und der Hyundai i10. Der Dacia Sandero bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 320 Litern, was ihn zu einer attraktiven Option macht, während der Hyundai i10 mit einem Kofferraumvolumen von etwa 252 Litern aufwartet. Diese Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für Käufer interessant, die Wert auf Funktionalität und Kosten legen.

VW eco-up Kofferraum Maße
VW eco-up Kofferraum Maße & Volumen. Alle Abmessungen im Überblick: Breite, Höhe, Länge, Tiefe & Ladevolumen. Jeweils mit umgeklappter bzw. aufgestellter Rückbank. Grün: Breite Kofferraum Öffnung und Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle. Rot: Länge des Kofferraums mit / ohne umgeklappter Sitzbank. Blau: Höhe der Kofferraumöffnung, Ladekantenhöhe über Straße und über Kofferraumboden